SONDERKULTUREN
Pflanzenschutztechnik für Sonderkulturen – passgenaue Lösungen für Ihre Kultur
Sonderkulturen stellen ganz besondere Anforderungen an die Pflanzenschutztechnik. Die Bedingungen unterscheiden sich häufig deutlich vom klassischen Feldbau:
In Erdbeerkulturen beispielsweise arbeiten viele Betriebe mit hohen Ausbringmengen und Spritzdrücken von bis zu 15 bar. Auch in anderen Sonderkulturen steht der Wunsch nach intensiver Rundumbenetzung und gleichmäßiger Wirkstoffverteilung im Vordergrund.
Doch genau hier stoßen viele Standardmaschinen an ihre Grenzen:
Die Ausbringmengen passen nicht, der gewünschte Spritzdruck wird nicht erreicht oder individuelle Klappungen sind technisch nicht umsetzbar.
Unsere Lösung: Technik nach Maß
Wir entwickeln maßgeschneiderte Pflanzenschutztechnik für Sonderkulturen – abgestimmt auf Ihre betrieblichen Anforderungen.
Egal ob Erdbeeren, Beerenobst oder Gemüseanbau – wir konstruieren Lösungen, die durch Leistung, Präzision und Zuverlässigkeit überzeugen.
➡️ Ihr Vorteil: Optimale Benetzung, präzise Dosierung und maximale Effizienz – genau da, wo Standardtechnik an ihre Grenzen stößt.
Erdbeeren
Erdbeergestänge – individuell für den geschützten & freiland Anbau
Wir bauen Ihnen Ihr Erdbeergestänge, exakt abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Betriebs und optimal geeignet für den geschützten & freiland Anbau.
Unsere Gestänge sind handgeklappt oder hydraulisch geklappt erhältlich, jeweils mit horizontaler Klappung für komfortable Handhabung und kompakte Transportmaße.
Technische Merkmale:
-
Düsenabstand, Teilbreiten und Halter für Erdbeerschläuche individuell anpassbar
-
Arbeitsbreiten von 2–18 m möglich
-
Sonderklappungen auf Anfrage realisierbar
-
Stabile Konstruktion für den Einsatz unter Folie oder im Freiland
-
Praxisorientiertes Design für einfache Wartung und lange Lebensdauer
➡️ Ihr Vorteil: Ein Gestänge, das perfekt zu Ihren Kulturen und Arbeitsbedingungen passt – robust, flexibel und effizient.
Düsengabelsysteme im Erdbeeranbau – 3- und 5-Düsengabel für optimale Benetzung
Wir bieten Ihnen Düsengabelsysteme, die speziell für den Einsatz im Erdbeeranbau entwickelt wurden.
Ob 3- oder 5-Düsengabel – beide Varianten sorgen für eine gleichmäßige Rundumbenetzung der Pflanzen und damit für eine deutlich verbesserte Wirkstoffverteilung.
Drei-Düsengabel
Die Drei-Düsengabel kombiniert:
-
Eine Düse von oben für die Blattoberseiten
-
Zwei seitliche Düsen für Blattränder, Blüten und Früchte
Technische Merkmale:
-
Kompatibel mit verschiedenen Düsentypen (Flachstrahl-, Doppelflachstrahl- oder Injektordüsen)
-
Geeignet für Spritzdrücke von 5 bis 15 bar
-
Effizienter Brüheinsatz bei hoher Benetzungsleistung
-
Einfach anpassbar an Gestängebreite und Pflanzenabstand
Vorteile:
-
✅ Gleichmäßige Wirkstoffverteilung auf Blattober- und -unterseiten
-
🌿 Reduzierung von Spritzschatten
-
💧Verbesserte Wirksamkeit bei Botrytis, Mehltau und Blattkrankheiten
-
🏡 Ideal für offene und geschützte Anbauformen
Fünf-Düsengabel
Die Fünf-Düsengabel erweitert die Drei-Düsengabel um zwei zusätzliche Düsen.
Dadurch werden auch verdeckte oder überhängende Pflanzenteile zuverlässig erreicht.
Technische Merkmale:
-
Fünf Düsenpositionen (oben, seitlich, schräg) für vollständige Abdeckung
-
Entwickelt für hohe Ausbringmengen und Spritzdrücke bis ca. 15 bar
-
Individuell anpassbar an Gestänge und Reihenabstände
-
Kombinierbar mit Sonderklappungen und Erdbeergestängen
Vorteile:
-
✅ Rundum-Benetzung auch in dichten oder hochwüchsigen Beständen
-
💧 Maximale Wirkstoffanlagerung an Blättern, Blüten und Früchten
-
⚡ Minimierung unbehandelter Pflanzenzonen
-
🏡 Besonders geeignet für den geschützten Anbau im Tunnel und Stellagen
Spargelgestänge
Das AGRIPP Spargelgestänge ist ein Vertikalgestänge, welches wir speziell für den proffesionellen Einsatz im Spargelanbau bauen.
Das Gestänge kann an fast jede Feldspritze montiert werden.
Für das Umsetzen von dem alten JCB 2155 auf den neuen JCB 4220 musste einiges geändert und angepasst werden. So wurde ein Original JCB-Aufbaurahmen durch uns angepasst und mit entsprechenden Kugelaufnahmen versehen.
Die Frontauflage musste umgebaut und noch die ein oder andere kleine Änderungen durchgeführt werden. Das Hauptproblem beim Umsetzen ist die Höhe des neuen 4220. 4m sind schnell erreicht. In dem Zuge des Umbaus wurde die Spritze mit einer kontinuierlichen Tankinnenreinigung ausgestattet.